Recent Posts
- War der Elektrotechniker, Sozialist und UN-Generalsekretär Antonio Guterres schon immer ein Antisemit?
- Das Problem heißt Islam, muslimischer Antisemitismus und seine deutschen Freund*innen (m/w/d) – doch am Ende bleibt die Sprachlosigkeit: es ist passiert
- Der Antisemitismus der Vereinten Nationen (UN), von TikTok, Fußballern und anderen angesichts des schrecklichsten Massakers an Juden seit Auschwitz
- Palästinenser begehen das größte Massaker an Juden seit der Shoah
- Muslimische Faschisten aus Gaza starten Krieg gegen Israel und die Juden
Recent Comments
Keine Kommentare vorhanden.
Schlagwort-Archive: Leo Weisgerber
Die Flexibilität des Antisemitismus – mit einer Fußnote zu dem Fußballer Paolo Sollier
Von Dr. phil. Clemens Heni, 16. September 2019 Der Antisemitismus ist der „längste Hass“ (Robert S. Wistrich) und die flexibelste Ideologie überhaupt. Der Judenhass wird zeitgleich von rechts, links und der Mitte der Gesellschaft auf ganz unterschiedliche Weise verbreitet. Nehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit AfD, Alexander Grau, Antaios Verlag, Antifa, Antisemitismus, Arch+, Avanguardia Operaia, Ballesterer, Brit Mila, Decolonize the City, Feminismus, Fußball, Leo Weisgerber, Nils Markwardt, Olympia München 1972, Palästinenser, Paolo Sollier, Perugia Calcio, Philosophie Magazin, Regen, SPME, Stephan Trüby, Svenja Flaßpöhler, Thea Dorn, Transfermarkt
Kommentare deaktiviert für Die Flexibilität des Antisemitismus – mit einer Fußnote zu dem Fußballer Paolo Sollier