Recent Posts
- War der Elektrotechniker, Sozialist und UN-Generalsekretär Antonio Guterres schon immer ein Antisemit?
- Das Problem heißt Islam, muslimischer Antisemitismus und seine deutschen Freund*innen (m/w/d) – doch am Ende bleibt die Sprachlosigkeit: es ist passiert
- Der Antisemitismus der Vereinten Nationen (UN), von TikTok, Fußballern und anderen angesichts des schrecklichsten Massakers an Juden seit Auschwitz
- Palästinenser begehen das größte Massaker an Juden seit der Shoah
- Muslimische Faschisten aus Gaza starten Krieg gegen Israel und die Juden
Recent Comments
Keine Kommentare vorhanden.
Monatsarchive: Dezember 2018
Von Walser (1998) bis Özdemir (2018): Das Seminar für Allgemeine Rhetorik der Uni Tübingen, die „Rede des Jahres“, deutscher Antisemitismus und Nationalismus
Von Dr. Clemens Heni, 13. Dezember 2018 Der Autor war vom Sommersemester 1991 bis einschließlich dem Sommersemester 1996 Student an der Uni Tübingen (Philosophie, Geschichte, Empirische Kulturwissensschaft (EKW) und Politikwissenschaft) und wohnte u.a. im Annette Kade Wohnheim (sehr günstig auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit AfD, Annette Kade Wohnheim, Antisemitismus, Eschenburg, Gert Ueding, Lars Rensmann, Nationalismus, Özdemir, Rede des Jahres 2018, Rhetorik, SS, Uni Tübingen, Walser
Kommentare deaktiviert für Von Walser (1998) bis Özdemir (2018): Das Seminar für Allgemeine Rhetorik der Uni Tübingen, die „Rede des Jahres“, deutscher Antisemitismus und Nationalismus
Postpubertärer Realitätsverlust oder: Warum sind die neu-deutschen Juden wie Max Czollek so beliebt?
Von Dr. Clemens Heni, 10. Dezember 2018 * Update bzgl. Suhrkamp, 11.12.2018 Es gibt eine neue Generation von Juden in Deutschland, die gerade deshalb im nicht-jüdischen Mainstream reüssiert, weil sie mit dem jüdischen Establishment wie dem Zentralrat der Juden und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Max Czollek
Kommentare deaktiviert für Postpubertärer Realitätsverlust oder: Warum sind die neu-deutschen Juden wie Max Czollek so beliebt?
Gespräche über „Der Komplex Antisemitismus“ im Radio von WDR 5 und WDR 3
Das Radio hat mich jüngst wieder eingeladen und mit mir über mein neues Buch „Der Komplex Antisemitismus“ gesprochen. Am Montag, 3. Dezember 2018, sprach die Moderatorin Stefanie Junker mit mir in Ihrer Sendung „Scala – Hintergrund Kultur“, die Sendung lief … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Achim von Arnim, Adam Müller, AfD, Alexander Gauland, antimammonistischer Antisemitismus, Antisemitismus, BDS, Björn Höcke, Brian Klug, Christlich-deutsche Tischgesellschaft, Clemens Brentano, Der Komplex Antisemitismus, deutsche Spezifik des Antisemitismus, Ernst Jandl, Goldhagen, Johann von Leers, jüdische Souveränität, Jüdisches Museum Berlin, Judith Butler, Karl Marx, linkszionnistische Kritik an Israel, Maren Kroymann, München Bogenhausen, Öko-Heuchler, Richard Schneider, Romantik, Turnvater Jahn, warum gibt es keine "Neuseelandkritik"?, WDR, Zionismus
Kommentare deaktiviert für Gespräche über „Der Komplex Antisemitismus“ im Radio von WDR 5 und WDR 3