Recent Posts
- War der Elektrotechniker, Sozialist und UN-Generalsekretär Antonio Guterres schon immer ein Antisemit?
- Das Problem heißt Islam, muslimischer Antisemitismus und seine deutschen Freund*innen (m/w/d) – doch am Ende bleibt die Sprachlosigkeit: es ist passiert
- Der Antisemitismus der Vereinten Nationen (UN), von TikTok, Fußballern und anderen angesichts des schrecklichsten Massakers an Juden seit Auschwitz
- Palästinenser begehen das größte Massaker an Juden seit der Shoah
- Muslimische Faschisten aus Gaza starten Krieg gegen Israel und die Juden
Recent Comments
Keine Kommentare vorhanden.
Schlagwort-Archive: Henning Eichberg
Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus (Rezension zu Norbert Frei u.a.)
Von Dr. phil. Clemens Heni, 13. November 2019 Die ganze Rezension auf dem „Portal für Politikwissenschaft“ lesen. „Dieser auf Initiative des Verlags entstandene Band von Norbert Frei und seinen Koautor*innen besteht aus acht Kapiteln, von denen jeder Autor und jede … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 9. November 1938, AfD, Alvin Rosenfeld, Antisemitismus, Christina Morina, DDR, Dovid Katz, Efraim Zuroff, erinnerungspolitische Wende, Franka Maubach, Henning Eichberg, Holocaustverharmlosung, Leonidas Donskis, Maik Tändler, Martin Walser, Michael Shafir, Nationalismus, Neue Rechte, Norbert Frei, Patriotismus, Pegida, Pogrom, Querfront, Rechtsextremismus, Rostock-Lichtenhagen, Rot gleich Braun, Thomas Wagner, Ullstein Verlage
Kommentare deaktiviert für Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus (Rezension zu Norbert Frei u.a.)
50 Jahre Mondlandung, der Nationalsozialismus, Hermann Oberth, Sigmund Jähn sowie die Neue Rechte und Henning Eichberg im Jahr 1971
Von Dr. Clemens Heni, 17. Juli 2019 In einem Text in der Stuttgarter Wochenzeitung „Kontext“ vom 17. Juli 2019 gibt es einen Text zu Hermann Oberth, dem „Raketen-Nazi mit Bundesverdienstkreuz“. Darin wird zu Recht darauf abgehoben, dass Hermann Oberth nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Henning Eichberg, Hermann Oberth, Mondlandung, Nazis, Neue Rechte, Peenemünde, Sigmund Jähn
Kommentare deaktiviert für 50 Jahre Mondlandung, der Nationalsozialismus, Hermann Oberth, Sigmund Jähn sowie die Neue Rechte und Henning Eichberg im Jahr 1971
Interview with J.J. Goldberg: From the Radical Zionist Alliance to Criticism of Trump and the American Jewish Establishment (audio file)
An Interview with J.J. Goldberg from New York City, editor-at-large of the Forward, by Clemens Heni, Director of The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA) – January 5, 2017 (audio file) Listen to the Interview : List … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit ADL, Alain de Benoist, American Jews, antisemitism, Arab Peace Plan, Ethno pluralism, Haifa University, Henning Eichberg, Israel, J.J. Goldberg, New Right, One-state solution, Radical Zionist Alliance, refugees, Research in Antisemitism, SWC, Trump, UNSC
Kommentare deaktiviert für Interview with J.J. Goldberg: From the Radical Zionist Alliance to Criticism of Trump and the American Jewish Establishment (audio file)
Von der SED zur AfD? Warum die Neue Rechte die DDR schon 1981 als besonders „deutsch“ wahrnahm
Update und verändert, 5.9.16, 17:30 Uhr Folgendes Zitat aus einer Studie der Linkspartei/PDS des Publizisten Erhard Crome aus dem Jahr 2001 könnte als Indikator dienen, warum die extreme Rechte in der Ex-DDR so viel Erfolg hat: »Eins hat die DDR … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit AfD, Christoph Giesa, Erhard Crome, Henning Eichberg, Merkel, Nationalismus, Neue Rechte, PDS, Roland Nelles, SED, Sellering, Ulbricht
Kommentare deaktiviert für Von der SED zur AfD? Warum die Neue Rechte die DDR schon 1981 als besonders „deutsch“ wahrnahm
Die „Bloodlandisierung“ der Linken am Beispiel Helmut Dahmer
Für Karl-Hans Wenn selbst „Linke“, die früher einmal das Spezifische an den deutschen Verbrechen zu erkennen in der Lage waren und dafür vom Mainstream wie dem Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin Ende der 1990er Jahre gedisst wurden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bloodlands, Dan Michman, Dovid Katz, Efraim Zuroff, Goldhagen, Heidegger, Helmut Dahmer, Henning Eichberg, Holocaust, Joachim Gauck, Jörg Baberowski, Jürgen Zarusky, Michael Wildt, Pegida, Robert Conquest, rot=braun, Shoah, Timothy Snyder
Kommentare deaktiviert für Die „Bloodlandisierung“ der Linken am Beispiel Helmut Dahmer