Recent Posts
- War der Elektrotechniker, Sozialist und UN-Generalsekretär Antonio Guterres schon immer ein Antisemit?
- Das Problem heißt Islam, muslimischer Antisemitismus und seine deutschen Freund*innen (m/w/d) – doch am Ende bleibt die Sprachlosigkeit: es ist passiert
- Der Antisemitismus der Vereinten Nationen (UN), von TikTok, Fußballern und anderen angesichts des schrecklichsten Massakers an Juden seit Auschwitz
- Palästinenser begehen das größte Massaker an Juden seit der Shoah
- Muslimische Faschisten aus Gaza starten Krieg gegen Israel und die Juden
Recent Comments
Keine Kommentare vorhanden.
Schlagwort-Archive: Evyatar Friesel
Antisemitismusforschung am ZfA auf dem Holzweg: Internationale Wissenschaftler kritisieren Veranstaltung im Jüdischen Museum Berlin am 8./9. November 2013
Internationale Wissenschaftler kritisieren Veranstaltung im Jüdischen Museum Berlin am 8./9. November 2013 Von Dr. phil. Clemens Heni, Direktor, The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA) Die ARD zeigte am 28. Oktober 2013 ab 22.45 Uhr den 45minütigen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein
|
Verschlagwortet mit Achim Rohde, AK Nahost, Antizionismus, ARD, BDS, Brian Klug, David Feldman, Detlev Claussen, Die Linke, Evyatar Friesel, EVZ, Hermann Dierkes, Horst Möller, Independent Jewish Voices, Israel, Jacqueline Rose, Jüdisches Museum Berlin, Micha Brumlik, Monika Schwarz-Friesel, Moshe Zuckermann, Muslim-Markt, Omar Barghouti, Peter Ullrich, Stefanie Schüler-Springorum, Stiftung Erinnerung, Tamar Amar-Dahl, Verantwortung und Zukunft, Wolfgang Benz, Wolfgang Kraushaar, Zentrum für Antisemitismusforschung
|
Kommentare deaktiviert für Antisemitismusforschung am ZfA auf dem Holzweg: Internationale Wissenschaftler kritisieren Veranstaltung im Jüdischen Museum Berlin am 8./9. November 2013