Recent Posts
- Eine 3-Staatenlösung in Israel? Oder eine Versöhnung mit Jaffa-Keksen?
- LIVE: Volksaufstand gegen Netanyahu und für Israel: 700.000 auf den Straßen des ganzen Landes
- NEU Vorankündigung: Pandemic Turn – Antisemitismusforschung und Corona
- Ich liebte Karstadt – Die irrationale und fanatische deutsche Corona- und Ukrainepolitik zerstört die Innenstädte vollends
- Massenproteste in Israel für Demokratie und Zionismus – Der größte inoffizielle Unterstützer der antisemitischen BDS-Bewegung heißt Benjamin Netanyahu
Recent Comments
Keine Kommentare vorhanden.
Schlagwort-Archive: Antifa
Coronavirus 19 und Kulturlosigkeit – Von Damian Mosthaf bis heute: „Mir brauchet koi Kunscht, mir brauchet Grombiera*“
Von Dr. phil. Clemens Heni, 3. April 2020 Die Corona-Massenhysterie nimmt kein Ende, die Leute fanatisieren sich selbst und laufen zunehmend mit Masken zum Einkaufen, obwohl sie es die letzten acht Wochen auch nicht getan haben und nicht gestorben, ja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Adelheid von Stösser, Altenpflege, Antaios, Antifa, Corona, Covid 19, Damian Mosthaf, FC Bayern, GdP, Gewerkschaft der Polizei, Götz Kubitschek, Jens Wernicke, Kartoffeln, Killerinfluenza, Kritik der Massenhysterie, Kultur, Kunst, mir brauchet Grombiera, Mir brauchet kio Kunscht, Neue Rechte, Obduktion, Pflegeethik, Querfront, RKI, Robert-Koch-Institut, Rubikon, Selbstermächtigung, Sterben an Corona, Sterben mit Corona, VFB Stuttgart, Virus, Wagner-Festspiele
Kommentare deaktiviert für Coronavirus 19 und Kulturlosigkeit – Von Damian Mosthaf bis heute: „Mir brauchet koi Kunscht, mir brauchet Grombiera*“
Die Flexibilität des Antisemitismus – mit einer Fußnote zu dem Fußballer Paolo Sollier
Von Dr. phil. Clemens Heni, 16. September 2019 Der Antisemitismus ist der „längste Hass“ (Robert S. Wistrich) und die flexibelste Ideologie überhaupt. Der Judenhass wird zeitgleich von rechts, links und der Mitte der Gesellschaft auf ganz unterschiedliche Weise verbreitet. Nehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit AfD, Alexander Grau, Antaios Verlag, Antifa, Antisemitismus, Arch+, Avanguardia Operaia, Ballesterer, Brit Mila, Decolonize the City, Feminismus, Fußball, Leo Weisgerber, Nils Markwardt, Olympia München 1972, Palästinenser, Paolo Sollier, Perugia Calcio, Philosophie Magazin, Regen, SPME, Stephan Trüby, Svenja Flaßpöhler, Thea Dorn, Transfermarkt
Kommentare deaktiviert für Die Flexibilität des Antisemitismus – mit einer Fußnote zu dem Fußballer Paolo Sollier
Die Welt schaut auf diese Stadt: Nazis, die AfD und das „Pack“ in Berlin stehen wieder vor dem Einzug ins Parlament
Wer AfD wählt hat offenkundig kein Problem mit Rassismus, Deutschnationalismus und Antisemitismus. Jede Wählerin und jeder Wähler bekommt seit über zwei Jahren mit, wie nazistisch, rassistisch, antisemitisch, völkisch und deutschnational die AfD ist. Alle wissen das, da es noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit AAS, Achgut, AfD, Amadeu Antonio Stiftung, Anetta Kahane, Antiamerikanismus, Antifa, Antisemitismus, Broder, Compact Magazin, Demokratie, Erol Özkaraca, Frauke Petry, Georg Dietz, Gerhard Appenzeller, Heidenau, Islam versus Islamismus, Jürgen Elsässer, Margarete Stokowski, Michael Klonovsky, Michael Müller, Nationalismus, Pack, Rassismus, Sigmar Gabriel, SPD, SpiegelOnline, Tagesspiegel, Wählen gehen
Kommentare deaktiviert für Die Welt schaut auf diese Stadt: Nazis, die AfD und das „Pack“ in Berlin stehen wieder vor dem Einzug ins Parlament